Erbrecht
Was regelt das Erbrecht?
Das Erbrecht regelt die Vermögensnachfolge im Todesfall. Auch wenn sich niemand gerne mit dem Tod befassen mag, sei es der eigene oder der eines geliebten Menschen, so werden die meisten früher oder später mit dem Erbrecht konfrontiert sein.
Dabei geht es um zwei Situationen nämlich
- die Übertragung des eigenen Vermögens auf die Erben (Vererben) und
- die Situation für die Erben und Angehörigen nach dem Erbfall (Erben)
Vererben - Vermögensvorsorge
Wer Vermögen hat, sollte rechtzeitig überlegen, was damit im Todesfall geschehen soll und insbesondere welche Regelungen zur Vermögensvorsorge zu treffen sind.
Denn das Gesetz (BGB) regelt zwar sehr ausführlich, wer wieviel des Vermögens im Todesfall erhält (sogenannte gesetzliche Erbfolge), auch wenn keine Regelung vom Verstorbenen (Erblasser) getroffen wurde. Das entspricht in vielen Fällen aber nicht den Wünschen und Vorstellungen der Betroffenen. Im Erbrecht sind auch zahlreiche Irrtümer verbreitet.
Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen:
- Muss ich ein Testament errichten?
- Wie errichte ich ein Testament, was muss ich beachten?
- Wie sichere ich am besten meine Lieben ab?
- Was müssen Paare regeln, die nicht verheiratet sind?
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Ehepartner nach meinem Tod das Haus bekommt?
Erben - Rechte und Pflichten nach dem Todesfall
Wenn der Erblasser verstirb, so geht mit seinem Tod sein Vermögen unmittelbar auf den oder die Erben über. Für Erben stellen sich dann ganz andere Fragen:
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Erbe?
- Hafte ich für die Schulden des Erblassers? Was kann ich dagegen tun?
- Wann benötige ich einen Erbschein?
- Muss ich die Erbschaft annehmen?
- Soll ich die Erbschaft ausschlagen?
- Erbengemeinschaft - was nun?
Nicht selten streiten sich mehrere Hinterbliebene über ihre Position als Erbe und ihre Rechte an dem Nachlass.
Auch wer von der Erbfolge ausgeschlossen wurde, ist möglicherweise betroffen.
- Habe ich einen Pflichtteilsanspruch?
- Wie hoch ist er und wie kann ich ihn durchsetzen?
- Was sind Pflichtteilsergänzungsansprüche?
Zu einigen Themen finden Sie auf diesen Seiten Tipps und Hinweise.
Für eine Beratung zum Erbrecht stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Setzten Sie sich mit mir in Verbindung:
- telefonisch unter 089 / 24 88 668 20 oder
- per E-Mail
- über das Kontaktformular
Gerne können Sie auch ein persönliches Gespräch vereinbaren.

J. Narloch